Event-Triggered Marketing leistet einen entscheidenden Beitrag zur zeitlichen und inhaltlichen Relevanz einer Kampagne. Wie das funktioniert und welche Trigger es in der Praxis gibt zeigen wir an 25 Beispielen in unserem neuen Whitepaper.
Event-Trigger werden festgelegt, um auf Veränderungen im Kundenverhalten, Kundenaktionen oder ein bestimmtes Ereignis gezielt zu reagieren. Somit kann der optimale Versandzeitpunkt für eine bestimmte Botschaft kundenindividuell festgelegt und ein hohes Maß an Personalisierung sichergestellt werden.
In unserem neuen Whitepaper finden Sie:
- Definitionen zu den verschiedenen Arten von Event-Triggern
- Beispiele zu branchenübergreifenden Triggern
- Beispiele zu branchenspezifischen Triggern aus verschiedensten Industrien wie Handel, Automobil, Versicherungen u.v.m.
- Einen Implementierungs-Leitfaden für Event-Triggered Marketing